Die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte öffentliche Bibliothek in Deutschland, die am besten besuchte Kultur- und Bildungseinrichtung Berlins und Teil des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB). Die öffentlichen Bibliotheken entwickeln sich dabei zunehmend zu Plattformen für die Communities der Stadtgesellschaft. Hier teilen die Bürger*innen ihr Wissen, hier wird die Teilhabe am digitalen Leben genauso wie an informierten städtischen Diskursen ermöglicht.
Werden Sie Teil unseres Teams! Arbeiten Sie mit uns im VÖBB-Servicezentrum, das als Verbundzentrale für den Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) fungiert. Im VÖBB sind über 80 Bibliotheksstandorte mit ca. 1.200 Arbeitsplätzen informationstechnisch miteinander vernetzt. Die gemeinsame Website www.voebb.de mit Katalog, Anmeldung, Bezahl- und sonstigen Funktionen wird ebenfalls im VÖBB-Servicezentrum betreut und entwickelt. Auf www.voebb.de/digitale-angebote werden elektronische Ressourcen und Onlinedatenbanken angeboten. Auch bibliothekstechnologische Projekte zur stetigen Entwicklung innovativer Dienst- und Serviceleistungen der öffentlichen Bibliotheken Berlins werden hier konzipiert und durchgeführt. In den Bibliotheken des Verbundes wird aDIS/BMS als Bibliothekssoftware (LMS) und RFID-Technik der Firmen Bibliotheca und NexBib eingesetzt.
Das VÖBB-Servicezentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Bibliothekar*in im Team Digitale Welten (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet:
- Betreuung und Weiterentwicklung unserer E-Book-Plattformen: Sie administrieren die Plattformen, erstellen Inhalte wie Leselisten, schlagen Verbesserungen vor, weisen Anbieter auf Fehler hin und behalten da-bei die Nutzungszahlen im Blick
- Koordination des Erwerbs von E-Medien (E-Books, E-Audios, E-Papers und Magazines) in einer VÖBB-weiten Arbeitsgruppe: Sie moderieren die Arbeitsgruppe, kontrollieren die Budgets, planen die Verausgabung von Mitteln und kümmern sich um die Abrechnung der Bestellungen. In Richtung übergeordneter Gremien berichten Sie aus der Arbeitsgruppe.
- Second-Level-Support für die Digitalen Angebote des VÖBB: Sie helfen unseren Nutzenden, wo immer diese Fragen oder Probleme haben. Wenn Sie ein Problem nicht lösen können, nehmen Sie Kontakt zum Anbieter auf.
Ihre Qualifikationen:
Abgeschlossenes einschlägiges Studium, z. B. Bachelor Bibliothekar*in bzw. Diplombibliothekar*in oder ein vergleichbarer tätigkeitsnaher Studiengang und für das Aufgabengebiet einschlägige Berufspraxis
Zu Ihren Fachkompetenzen zählen:
- Vertiefte Fachkenntnisse zu den Plattformen Onleihe und OverDrive inkl. ihrer Apps
- Kenntnis bibliothekarischer Erwerbungsprozesse, bevorzugt im Online-Bereich
- Die Fähigkeit, Fehlerbilder schnell zu erkennen und Lösungsvorschläge zu machen
Folgende außerfachliche Kompetenzen zeichnen Sie aus:
- Sie wissen um die herausragende Bedeutung von Online-Angeboten für das Image von heutigen Bibliotheken und handeln entsprechend verantwortungsvoll und detailorientiert.
- Sie sind kommunikationsstark und haben Planungs- und Organisationstalent.
- Analytische Fähigkeiten gepaart mit einer pragmatischen Einstellung ermöglichen Ihnen ein proaktives und zielgerichtetes Agieren
- Sie arbeiten gerne und erfolgreich im Team und haben ein Interesse an Technologien und neuen Entwicklungen im Bibliotheks- und Medienbereich.
- In Gesprächen und Korrespondenz überzeugen Sie mit Ihrem Ausdrucksvermögen.
Sind Sie so jemand? Dann brauchen wir Sie!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 03.12.2023. Bitte bewerben Sie sich online über das Berliner Karriereportal.
Hinweise:
Die ZLB fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Anerkannt schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.
Weitere Informationen über die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin erhalten Sie unter www.zlb.de.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.
Weitere Informationen über die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin erhalten Sie unter www.zlb.de.
Ansprechpartnerin:
Elisabeth FeßTelefon: +49-30-90226-513
E-Mail: stellenausschreibung@zlb.de