Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Leichte Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben – von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund 50.000 Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.
 


Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Abteilung II der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab 01.04.2026 eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet

Leitung des Referats II B - Grundsatzangelegenheiten der Fächer der Berliner Schule, Rahmenlehrpläne, fachbezogene Grundsätze für schulische Prüfungen (m/w/d)
Kennziffer 112/25

 

unbefristet,
Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: B 2 / AT-2 der AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin / als Leitende Oberschulrätin/Leitender Oberschulrat bzw. Beschäftigte/r mit Sondervertrag
Besetzbar in Vollzeit.
Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 Wochenstunden.


Bei dem zu besetzenden Aufgabengebiet handelt es sich um eine Leitungsfunktion im Sinne des §97 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 LBG, welche zunächst für die Dauer von zwei Jahren im Beamtenverhältnis auf Probe bzw. für die Dauer der Probezeit auf der Grundlage eines auf zwei Jahre befristeten Dienst-/Sondervertrages übertragen wird. Ein bestehender unbefristeter Arbeitsvertrag zum Land Berlin wird für die Dauer der Probezeit ruhend gestellt.

 

Ihr Arbeitsgebiet umfasst

 
  • Grundsatzangelegenheiten des Referats sowie Personal- und Ressourcenverantwortung
  • Steuerung fachbezogener Vorgaben zu didaktisch-methodischen Grundprinzi-pien und Zielen der Unterrichtsfächer sowie übergreifender Themen (Quer-schnittsaufgaben der Unterrichtsfächer)
  • Steuerung von Rahmenlehrplanentwicklungs- und Implementierungsprozessen in enger Zusammenarbeit mit dem Berliner Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen (BLiQ)
  • Steuerung fachbezogener Vorgaben der zentralen und dezentralen Prüfungen der Allgemeinbildung und der vergleichenden Arbeiten in der Jahrgangsstufe 9 in enger Abstimmung und Umsetzung durch das BLiQ
  • Steuerung der fachlichen Ausgestaltung landesspezifischer diagnostischer Instrumente
  • Fachbezogene Zusammenarbeit mit verschiedenen Referaten und im Rahmen länderübergreifender Vorhaben im Zusammenhang mit zentralen Prüfungen, Rahmenlehrplänen, unterrichtsbezogenen Vorgaben und übergreifenden Themen
  • Fachliche Begleitung und Betreuung zugeordneter Projekte
  • Vertretung in überregionalen Gremien sowie repräsentative Aufgaben

Sie bringen mit

  • Für Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den Schulaufsichtsdienst gemäß § 28 Bil-dungslaufbahnverordnung (BLVO) i.V.m. § 11 BLVO (Laufbahnzweig Studienrat/-rätin) und
  • für Tarifbeschäftigte: Nachweis einer vergleichbaren Qualifikation.
 
  • Zusätzlich erforderlich für beide Berufsgruppen: sind mindestens dreijährige Leitungserfahrung vorzugsweise in einem Ministerium und mindestens zweijährige berufliche Erfahrung in der Aufsicht über oder in der Aus-, Fort- und Weiterbildung für die Unterrichtsfächer der Berliner Schule sowie Erfahrungen mit der Koordination und Steuerung von Projekten und länderspezifischen und länderübergreifenden Vorhaben mit mindestens zweijähriger Laufzeit.
  • Sofern die Voraussetzungen nach § 28 Abs. 1 Nr. 3 BLVO noch nicht vorliegen, ist die Qualifizierungsmaßnahme berufsbegleitend zu absolvieren. Ein Wechsel in den Laufbahnzweig der Schulaufsicht ist in diesem Fall nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierungsreihe oder der Anerkennung einer gleichwertigen Fortbildungsmaßnahme/eines gleichwertigen Kompetenzerwerbs möglich.
 
  • weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches unter dem Button "weitere Informationen" hinterlegt ist.

Wir bieten Ihnen

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
 
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
     
  • eine attraktive Bezahlung, die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw. für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richtet.
     
  • eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder).
     
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. Sie können bei Bedarf ein Eltern-Kind-Zimmer nutzen oder es kann nach Maßgabe vorhandener Plätze ggf. ein Platz in einer nahegelegenen Kindertagesstätte vermittelt werden. Wir sind vom audit berufundfamilie als familienbewusste Arbeitgeberin zertifiziert.
     
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
     
  • eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir Ihnen ein Jobticket der BVG zur Verfügung stellen können.
     
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden wir bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigen. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung darauf hin, wenn Sie eine Schwerbehinderung haben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) auch bevorzugt berücksichtigt.
 
  • die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, weil in vergleichbaren Positionen dieser Verwaltung Frauen noch unterrepräsentiert sind. Bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) werden Frauen ebenso bevorzugt berücksichtigt.
 
  • einen strukturierten Wissenstransfer durch die Dienstkraft, die das Aufgabengebiet bisher wahrgenommen hat.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 18.08.2025 über den unten stehenden Button  "jetzt bewerben". Die vollständigen Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter der Schaltfläche / Button "weitere Informationen" (unten am Ende der Ausschreibung).
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, aktuelles Zeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung sowie vollständige Belege für Ihre Ausbildungs- und Studienabschlüsse bei. Eine Übersendung bzw. das Hochladen eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.

Von den Inhaberinnen und Inhabern ausländischer Hochschulabschlüsse ist der Bewerbung eine Bescheinigung über die Zeugnisbewertung Ihrer Qualifikation (Langfassung) beizufügen. Anfragen hierzu können an die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Sekretariat der Kultusministerkonferenz gerichtet werden. www.kmk.org/zab

Die formalen Anforderungen müssen bis zur Auswahlentscheidung erfüllt sein.

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o. ä.), können leider nicht erstattet werden.

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes bitte ich, zusätzlich das Einverständnis zur Personalakteneinsicht im Rahmen des Auswahlverfahrens (mit eigenhändiger Unterschrift) zu erteilen. Bitte geben Sie dabei Ihre personalaktenführende Stelle an.

Hinweise:
Der Dienstort befindet sich in der Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin-Mitte.


Ihre Ansprechpartner für weitere Fragen sind:
bei fachlichen Fragen: II AbtL, Herr Duveneck, Tel.: 004930 - 90227 - 5466
                            oder: II E / II AbtL (V), Frau Herpell, Tel.: 004930 - 90227 - 5123
bei personalwirtschaftlichen Fragen: ZS B 2.9, Herr Gebauer, Tel.: 004930 - 90227 - 5669
bei Fragen zur Eingabe Ihrer Bewerbung: ZS B 2.8, Herr Salewski, Tel.: 004930 - 90227 - 5747.

Weitere Informationen zur Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erhalten Sie unter
https://www.berlin.de/sen/bjf/




Darüber hinausgehende Informationen zur Berliner Verwaltung können Sie unter www.berlin.de/karriereportal einsehen.
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.