Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.
- der Elektrotechnik oder
- ein vergleichbarer (Fach-) Hochschulabschluss mit Schwerpunkt Elektrotechnik
oder
staatlich geprüfte Techniker/-innen Fachrichtung Elektrotechnik (Schwerpunkt: Energietechnik) mit nachgewiesenen Fähigkeiten (Nachweis über qualifizierte Fort-/Weiterbildungsnachweise) und gleichwertigen Erfahrungen (mind. 3,5 Jahre)
oder
Bewerber/innen mit Abschlüssen in spezifischen Ausbildungsberufen mit mind. 5-jähriger einschlägigen Berufserfahrungen in einem vergleichbaren Aufgabengebiet die denen der oben aufgeführten (Fach-)Hochschulabschlüsse (Bachelor/ Diplom) entsprechen.
Die tarifliche Eingruppierung erfolgt gemäß persönlichen Voraussetzungen. Die Prüfung erfolgt durch die hiesige Fachabteilung.
Wünschenswert:
- mehrjährige Berufserfahrungen als Fachbauleiter für elektrotechnische Anlagen
- Erfahrungen in der Planung und Durchführung öffentlicher Baumaßnahmen
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Technische/-r Tarifbeschäftigte/-r, Projektleitung/ Fachbauleitung für Elektrotechnik (m/w/d)
23_065_EL
Entgeltgruppe: E11 TV-L
Besetzbar ab sofort
Bewerbungsfrist: 07.04.2023
Entgeltgruppe: E11 TV-L
Besetzbar ab sofort
Bewerbungsfrist: 07.04.2023
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Projektleitung/ Fachbauleitung für Elektrotechnik im Fachbereich Hochbau
Der Fachbereich Hochbau ist als Bauherr für Hochbaumaßnahmen zur Sanierung, Instandhaltung und Werterhaltung des Bezirksamtes Neukölln zuständig. Dazu gehören Verwaltungsgebäude, Schulen, Bibliotheken, Jugend- und Seniorenfreizeitstätten, Friedhöfe und Sporteinrichtungen. Darüber hinaus werden u.a. im Zusammenhang mit dem Ansteigen der Bevölkerungszahlen und zur Verbesserung der Lebensqualität im Bezirk Neukölln Neubau- und Erweiterungsbauten realisiert. Hierbei liegt der Schwerpunkt bei Schulbaumaßnahmen.
Ihre Aufgaben:
• Fachplanung und Fachbauleitung für Neubau-, Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen von elektrotechnischen Anlagen
• Ausüben der Bauherrenfunktion bei der Planung und Ausführung von schwierigen Neu-, Erweiterungs- und Umbauten und laufenden Unterhaltungsmaßnahmen
• Vorbereitung der Vergabe und Prüfung/ Wertung von Planungs- und Bauleistungen für die Anlagengruppe 4 gemäß HOAI (Niederspannungsanlagen) unter der Berücksichtigung wirtschaftlicher Belange in der Kooperation mit der Vergabestelle
• Steuerung externer Planungsbüros, Ingenieure und Architekten bei großvolumigen Baumaßnahmen
• Bauüberwachung und komplette Abwicklung mittlerer Maßnahmen
• Vergaben kleineren Umfangs in der baulichen Unterhaltung der Objekte
• Bearbeitung von Störungsmeldungen für elektrotechnische Anlagen
• Energie- und Verbrauchsmanagement/ Besichtigung und Bewertung von Anlagen in Bezug auf Energieeinsparpotential, Umsetzung des Berliner Energiewendegesetzes
• Mängelüberwachung, Durchsetzung von Mängelbeseitigung, Störungsbeseitigung (lfd. bauliche Unterhaltung)
• Einhaltung der finanziellen, terminlichen und fachlichen Rahmenbedingungen der zu verantwortenden Bauvorhaben
• Budgetplanung und Kostencontrolling für Baumaßnahmen
• Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Kostenschätzungen und Kostenplanungen
• Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zur Planung von Baumaßnahmen
• Terminüberwachung für die übertragenen Aufgaben
• Sicherstellung der fachlichen Qualitäten und Standards
• Überwachung und Koordinierung der fachlich Beteiligten sowie externer Ingenieurbüros, Abschluss von Honorarverträgen
• Objektbetreuung, Erfassung und Bewertung von kurz- und mittelfristigen Baumaßnahmen
• Mitwirken bei Vergabeverfahren, Aufstellung und Prüfung der Vergabeunterlagen im Rahmen des elektronischen Vergabeverfahrens
• Rechnungsbearbeitung
• Sonderaufgaben nach Weisung
Hinweise:
Die Tätigkeit ist mit Außendiensteinsätzen an unterschiedlichen Standorten der Bezirksverwaltung Neukölln (teilweise nicht barrierefrei) verbunden.
Die Zahlung einer befristeten Fachkräftezulage ist möglich.
Der Fachbereich Hochbau ist als Bauherr für Hochbaumaßnahmen zur Sanierung, Instandhaltung und Werterhaltung des Bezirksamtes Neukölln zuständig. Dazu gehören Verwaltungsgebäude, Schulen, Bibliotheken, Jugend- und Seniorenfreizeitstätten, Friedhöfe und Sporteinrichtungen. Darüber hinaus werden u.a. im Zusammenhang mit dem Ansteigen der Bevölkerungszahlen und zur Verbesserung der Lebensqualität im Bezirk Neukölln Neubau- und Erweiterungsbauten realisiert. Hierbei liegt der Schwerpunkt bei Schulbaumaßnahmen.
Ihre Aufgaben:
• Fachplanung und Fachbauleitung für Neubau-, Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen von elektrotechnischen Anlagen
• Ausüben der Bauherrenfunktion bei der Planung und Ausführung von schwierigen Neu-, Erweiterungs- und Umbauten und laufenden Unterhaltungsmaßnahmen
• Vorbereitung der Vergabe und Prüfung/ Wertung von Planungs- und Bauleistungen für die Anlagengruppe 4 gemäß HOAI (Niederspannungsanlagen) unter der Berücksichtigung wirtschaftlicher Belange in der Kooperation mit der Vergabestelle
• Steuerung externer Planungsbüros, Ingenieure und Architekten bei großvolumigen Baumaßnahmen
• Bauüberwachung und komplette Abwicklung mittlerer Maßnahmen
• Vergaben kleineren Umfangs in der baulichen Unterhaltung der Objekte
• Bearbeitung von Störungsmeldungen für elektrotechnische Anlagen
• Energie- und Verbrauchsmanagement/ Besichtigung und Bewertung von Anlagen in Bezug auf Energieeinsparpotential, Umsetzung des Berliner Energiewendegesetzes
• Mängelüberwachung, Durchsetzung von Mängelbeseitigung, Störungsbeseitigung (lfd. bauliche Unterhaltung)
• Einhaltung der finanziellen, terminlichen und fachlichen Rahmenbedingungen der zu verantwortenden Bauvorhaben
• Budgetplanung und Kostencontrolling für Baumaßnahmen
• Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Kostenschätzungen und Kostenplanungen
• Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zur Planung von Baumaßnahmen
• Terminüberwachung für die übertragenen Aufgaben
• Sicherstellung der fachlichen Qualitäten und Standards
• Überwachung und Koordinierung der fachlich Beteiligten sowie externer Ingenieurbüros, Abschluss von Honorarverträgen
• Objektbetreuung, Erfassung und Bewertung von kurz- und mittelfristigen Baumaßnahmen
• Mitwirken bei Vergabeverfahren, Aufstellung und Prüfung der Vergabeunterlagen im Rahmen des elektronischen Vergabeverfahrens
• Rechnungsbearbeitung
• Sonderaufgaben nach Weisung
Hinweise:
Die Tätigkeit ist mit Außendiensteinsätzen an unterschiedlichen Standorten der Bezirksverwaltung Neukölln (teilweise nicht barrierefrei) verbunden.
Die Zahlung einer befristeten Fachkräftezulage ist möglich.
Formale Voraussetzungen:
Abgeschlossener bzw. bis zum Einstellungsbeginn abzuschließender Bachelor- oder Diplomstudiengang (Fachhochschule/ Universität)- der Elektrotechnik oder
- ein vergleichbarer (Fach-) Hochschulabschluss mit Schwerpunkt Elektrotechnik
oder
staatlich geprüfte Techniker/-innen Fachrichtung Elektrotechnik (Schwerpunkt: Energietechnik) mit nachgewiesenen Fähigkeiten (Nachweis über qualifizierte Fort-/Weiterbildungsnachweise) und gleichwertigen Erfahrungen (mind. 3,5 Jahre)
oder
Bewerber/innen mit Abschlüssen in spezifischen Ausbildungsberufen mit mind. 5-jähriger einschlägigen Berufserfahrungen in einem vergleichbaren Aufgabengebiet die denen der oben aufgeführten (Fach-)Hochschulabschlüsse (Bachelor/ Diplom) entsprechen.
Die tarifliche Eingruppierung erfolgt gemäß persönlichen Voraussetzungen. Die Prüfung erfolgt durch die hiesige Fachabteilung.
Wünschenswert:
- mehrjährige Berufserfahrungen als Fachbauleiter für elektrotechnische Anlagen
- Erfahrungen in der Planung und Durchführung öffentlicher Baumaßnahmen
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Wir bieten:
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- individuelle Förderung, berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven
- langfristige Übernahme- und Karrierechancen in allen Handlungsfeldern
- ein attraktives Fortbildungsangebot und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- flexible Gleitzeitregelungen
- eine Jahressonderzahlung bzw. jährliche Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld)
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Rund um das Aufgabengebiet:
Frau Gorke
Telefon: 030/90239-2323
Rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Marangoz
Telefon: 030/90239-2051
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Der Bewerbung ist beizufügen:
- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Ihr Abschlusszeugnisse
- das Diploma Supplement bzw. die Modulübersicht
- ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis und alle weiteren einschlägigen Arbeitszeugnisse
Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.
Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden.
Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin-Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Das Einreichen eines Bewerbungsfotos bzw. eines Passfotos ist nicht zwingend erforderlich.
Allgemeine Hinweise:
Die allgemeinen Hinweise entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können.
Rund um das Aufgabengebiet:
Frau Gorke
Telefon: 030/90239-2323
Rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Marangoz
Telefon: 030/90239-2051
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Der Bewerbung ist beizufügen:
- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Ihr Abschlusszeugnisse
- das Diploma Supplement bzw. die Modulübersicht
- ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis und alle weiteren einschlägigen Arbeitszeugnisse
Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.
Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden.
Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin-Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Das Einreichen eines Bewerbungsfotos bzw. eines Passfotos ist nicht zwingend erforderlich.
Allgemeine Hinweise:
Die allgemeinen Hinweise entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können.