Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.
- Bauingenieurwesen mit Fachrichtung Hochbau oder
- Architektur
Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Tarifbeschäftigte/-r als Sachbearbeitung in einem Bauaufsichtsbezirk (m/w/d)
23_067_SB-BWA
Entgeltgruppe: E11 TV-L
Besetzbar ab sofort
Bewerbungsfrist: 07.04.2023
Entgeltgruppe: E11 TV-L
Besetzbar ab sofort
Bewerbungsfrist: 07.04.2023
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Sachbearbeitung in einem Bauaufsichtsbezirk:
- Bearbeitung aller Verfahren des allgemeinen Hoch- und Sonderbaues soweit nicht dem Gruppenleiter zugeordnet
- Überprüfung von bautechnischen Nachweisen
- Bauüberwachung und Bauabnahmen
- Bearbeitung von Vorgängen zur Beseitigung bauordnungswidriger Zustände
- Erteilung von Auskünften und Umgang mit Publikum
- Bearbeitung von Beschwerden
- Bearbeitung von Widersprüchen
- Mitarbeit bei planungsrechtlichen Beurteilungen
- Erteilung von Abgeschlossenheitsbescheinigungen
- Durchführung von Brandsicherheitsschauen und Betriebsüberwachungen
Hinweis:
Der Dienst- bzw. Arbeitsort befindet sich in der Karl-Marx-Str. 83 (Rathaus Neukölln).
- Bearbeitung aller Verfahren des allgemeinen Hoch- und Sonderbaues soweit nicht dem Gruppenleiter zugeordnet
- Überprüfung von bautechnischen Nachweisen
- Bauüberwachung und Bauabnahmen
- Bearbeitung von Vorgängen zur Beseitigung bauordnungswidriger Zustände
- Erteilung von Auskünften und Umgang mit Publikum
- Bearbeitung von Beschwerden
- Bearbeitung von Widersprüchen
- Mitarbeit bei planungsrechtlichen Beurteilungen
- Erteilung von Abgeschlossenheitsbescheinigungen
- Durchführung von Brandsicherheitsschauen und Betriebsüberwachungen
Hinweis:
Der Dienst- bzw. Arbeitsort befindet sich in der Karl-Marx-Str. 83 (Rathaus Neukölln).
Formale Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium (Fachhochschule/ Universität) in einem der folgenden Studiengänge:- Bauingenieurwesen mit Fachrichtung Hochbau oder
- Architektur
Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Wir bieten:
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- individuelle Förderung, berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven
- langfristige Übernahme- und Karrierechancen in allen Handlungsfeldern
- ein attraktives Fortbildungsangebot und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- flexible Gleitzeitregelungen
- eine Jahressonderzahlung bzw. jährliche Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld)
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Rund um das Aufgabengebiet:
Herr Heymann
Telefon: 030/90239-2881
Rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Groetzebach
Telefon: 030/90239-1254
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Der Bewerbung ist beizufügen:
Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.
Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden.
Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin-Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Das Einreichen eines Bewerbungsfotos bzw. eines Passfotos ist nicht zwingend erforderlich.
Allgemeine Hinweise:
Die allgemeinen Hinweise entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können.
Rund um das Aufgabengebiet:
Herr Heymann
Telefon: 030/90239-2881
Rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Groetzebach
Telefon: 030/90239-1254
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Der Bewerbung ist beizufügen:
- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis
- Ihr Abschlusszeugnis
- das Diploma Supplement bzw. die Modulübersicht
Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.
Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden.
Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin-Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Das Einreichen eines Bewerbungsfotos bzw. eines Passfotos ist nicht zwingend erforderlich.
Allgemeine Hinweise:
Die allgemeinen Hinweise entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können.