Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den Tierärztlichen Dienst gemäß der Laufbahnverordnung für das Gesundheitswesen in Berlin
Tarifbeschäftigte:
- Approbation als Tierärztin/Tierarzt
Wünschenswert: Mindestens 2-jährige Erfahrung in einer tierärztlichen Praxis Erwünscht ist die Berechtigung zur Führung der Gebietsbezeichnung Öffentliches Veterinärwesen Erforderlich ist die Bereitschaft zum Erwerb der Berechtigung zur Führung der Gebiets-bezeichnung Öffentliches Veterinärwesen
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Veterinärrat/-rätin / Amtliche/-r Tierärztin/Tierarzt im Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht (m/w/d)
23_071_VetLeb_TA
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A13 / E14 TV-L
Besetzbar ab 01.05.2023
Bewerbungsfrist: 14.04.2023
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A13 / E14 TV-L
Besetzbar ab 01.05.2023
Bewerbungsfrist: 14.04.2023
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Amtliche/r Tierärztin/Tierarzt
Hinweise:
Der Dienst- bzw. Arbeitsort befindet sich zurzeit in der Juliusstraße 67/68. Außendienst (bedarfsweise) zu ungünstigen Zeiten in den Nachtstunden und am Wochenende. Die Bereitschaft, auch in den Abend- und Nachtstunden, am Wochenende und an Feiertagen zu arbeiten, wird vorausgesetzt.
- Aufgaben der Lebensmittelüberwachung einschließlich Lebensmittelbetriebshygiene sowie der Veterinäraufsicht einschließlich Tierschutz- und Tierseuchenbekämpfung
- Abwehr von Gefahren durch Tiere
- Überwachung des Verkehrs mit freiverkäuflichen Arzneimitteln außerhalb von Apotheken;
- Überwachung der Einhaltung der Vorschriften des Handelsklassenrechts sowie der Preisangabenverordnung
- Praxisanleitung von Lebensmittelkontrollsekretäranwärter/-innen und Praktikant/-innen
- Vertretung vor dem Amtsgericht
- Dienstsiegelführer/-in
- Gelderheber/-in
Hinweise:
Der Dienst- bzw. Arbeitsort befindet sich zurzeit in der Juliusstraße 67/68. Außendienst (bedarfsweise) zu ungünstigen Zeiten in den Nachtstunden und am Wochenende. Die Bereitschaft, auch in den Abend- und Nachtstunden, am Wochenende und an Feiertagen zu arbeiten, wird vorausgesetzt.
Formale Voraussetzungen:
Beamtinnen und Beamte:- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den Tierärztlichen Dienst gemäß der Laufbahnverordnung für das Gesundheitswesen in Berlin
Tarifbeschäftigte:
- Approbation als Tierärztin/Tierarzt
Wünschenswert: Mindestens 2-jährige Erfahrung in einer tierärztlichen Praxis Erwünscht ist die Berechtigung zur Führung der Gebietsbezeichnung Öffentliches Veterinärwesen Erforderlich ist die Bereitschaft zum Erwerb der Berechtigung zur Führung der Gebiets-bezeichnung Öffentliches Veterinärwesen
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Wir bieten:
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- individuelle Förderung, berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven
- langfristige Übernahme- und Karrierechancen in allen Handlungsfeldern
- ein attraktives Fortbildungsangebot und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- flexible Gleitzeitregelungen
- eine Jahressonderzahlung bzw. jährliche Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld)
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Rund um das Bewerbungsverfahren
Herr Fritze
(030) 90239 2055
Rund um das Aufgabengebiet
Herr Wilcken
(030) 90239 3443
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Der Bewerbung ist beizufügen:
Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.
Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden.
Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin-Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Das Einreichen eines Bewerbungsfotos bzw. eines Passfotos ist nicht zwingend erforderlich.
Allgemeine Hinweise:
Die allgemeinen Hinweise entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können.
Rund um das Bewerbungsverfahren
Herr Fritze
(030) 90239 2055
Rund um das Aufgabengebiet
Herr Wilcken
(030) 90239 3443
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Der Bewerbung ist beizufügen:
- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- bis zu drei qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. eine dienstliche Beurteilung (das/die letzte nicht älter als 1 Jahr)
- Ihre Approbationsurkunde
- Ihre Ernennungsurkunde
Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.
Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden.
Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin-Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Das Einreichen eines Bewerbungsfotos bzw. eines Passfotos ist nicht zwingend erforderlich.
Allgemeine Hinweise:
Die allgemeinen Hinweise entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können.