Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Vermessungstechniker/-in zur Sachbearbeitung in der Arbeitsgruppe Kommunale Vermessung - Außendienst (m/w/d)
23_134_SB_Verm_Außendienst
Entgeltgruppe: E9a TV-L
Besetzbar ab sofort
Bewerbungsfrist: 23.06.2023
Entgeltgruppe: E9a TV-L
Besetzbar ab sofort
Bewerbungsfrist: 23.06.2023
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Sachbearbeitung in der Arbeitsgruppe Kommunale Vermessung-Außendienst
• selbstständige Durchführung von Vermessungen im Außendienst, auch bei Behinderungen und unter schwierigen Verhältnissen
• selbstständige Durchführung von Vermessungen im Außendienst, auch bei Behinderungen und unter schwierigen Verhältnissen
- Vermessungen zur Aktualisierung des Geobasisinformationssystems und zur Herstellung von Bestands- und Lageplänen
- Vermessungen für raumplanerische und städtebauliche Zwecke
- Einmessen von Böschungen, Bordsteinkanten, Straßenbäumen, und oberirdischen Abdeckungen von unterirdischen Leitungen
- Einmessen topographischer Gegenstände (Laternen, Grundstückseinfahrten, Müllplätze, Wege auf Privatgrundstücken)
- Gebäudevermessungen zur Fortführung des Liegenschaftskatasters
- Vermessungen für raumplanerische und städtebauliche Zwecke
- Einmessen von Böschungen, Bordsteinkanten, Straßenbäumen, und oberirdischen Abdeckungen von unterirdischen Leitungen
- Einmessen topographischer Gegenstände (Laternen, Grundstückseinfahrten, Müllplätze, Wege auf Privatgrundstücken)
- Gebäudevermessungen zur Fortführung des Liegenschaftskatasters
• die Vermessungsergebnisse sind zur Weiterverarbeitung im Innendienst aufzubereiten
• Auswertung der Vermessungsergebnisse inklusive geodätischer Berechnungen und Fertigung digitaler Vermessungsrisse
• Anwendungsbetreuung Auszubildender
• Führen eines Messkraftwagens
Hinweis:
Der Dienst- bzw. Arbeitsort befindet sich in der Karl-Marx-Str. 83, 12040 Berlin (Rathaus Neukölln).
Wir bieten:
- ein prämiertes Gesundheitsmanagement mit kostenfreier Nutzung des Fürstenberg Instituts und Sportangeboten auch in der Dienstzeit
- eine interessante, vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- angenehme und kollegiale Arbeitsbedingungen
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Schichtdienst mit Gleitzeit
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
• Auswertung der Vermessungsergebnisse inklusive geodätischer Berechnungen und Fertigung digitaler Vermessungsrisse
• Anwendungsbetreuung Auszubildender
• Führen eines Messkraftwagens
Hinweis:
Der Dienst- bzw. Arbeitsort befindet sich in der Karl-Marx-Str. 83, 12040 Berlin (Rathaus Neukölln).
Wir bieten:
- ein prämiertes Gesundheitsmanagement mit kostenfreier Nutzung des Fürstenberg Instituts und Sportangeboten auch in der Dienstzeit
- eine interessante, vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- angenehme und kollegiale Arbeitsbedingungen
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Schichtdienst mit Gleitzeit
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
Formale Voraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker/-in
- Führerschein Klasse B
- eine mindestens zweijährige Berufserfahrung als Vermessungstechniker/-in
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Wir bieten:
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- individuelle Förderung, berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven
- langfristige Übernahme- und Karrierechancen in allen Handlungsfeldern
- ein attraktives Fortbildungsangebot und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- flexible Gleitzeitregelungen
- eine Jahressonderzahlung bzw. jährliche Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld)
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Rund um das Aufgabengebiet:
Herr Polack
Telefon: 030/90239-2434
Rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Marangoz
Telefon: 030/90239-2051
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Der Bewerbung ist beizufügen:
- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Ihr Abschlusszeugnis
- Nachweis über den Besitz des Führerscheins (Klasse B)
- Nachweis über mind. zweijährige Berufserfahrung als Vermessungstechniker/-in
Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.
Eine Gleichwertigkeitsbescheinigung können Sie über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Das Einreichen eines Bewerbungsfotos bzw. eines Passfotos ist nicht zwingend erforderlich.
Allgemeine Hinweise:
Die allgemeinen Hinweise entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können.
Rund um das Aufgabengebiet:
Herr Polack
Telefon: 030/90239-2434
Rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Marangoz
Telefon: 030/90239-2051
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Der Bewerbung ist beizufügen:
- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Ihr Abschlusszeugnis
- Nachweis über den Besitz des Führerscheins (Klasse B)
- Nachweis über mind. zweijährige Berufserfahrung als Vermessungstechniker/-in
Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.
Eine Gleichwertigkeitsbescheinigung können Sie über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Das Einreichen eines Bewerbungsfotos bzw. eines Passfotos ist nicht zwingend erforderlich.
Allgemeine Hinweise:
Die allgemeinen Hinweise entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können.