Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: „Wir machen Mitte!"
Das Facility Management des Bezirks Mitte steuert den gesamten Lebenszyklus der Immobilien im Eigentum des Bezirks und optimiert deren Bestand und Nutzungsstruktur. Das beinhaltet unter anderem die Standortsuche, An- und Vermietung, das Verwalten und Bewirtschaften, in Teilen auch das Betreiben der Objekte, sowie die Planung und Durchführung von Bauprojekten.
Das Facility Management des Bezirks Mitte steuert den gesamten Lebenszyklus der Immobilien im Eigentum des Bezirks und optimiert deren Bestand und Nutzungsstruktur. Das beinhaltet unter anderem die Standortsuche, An- und Vermietung, das Verwalten und Bewirtschaften, in Teilen auch das Betreiben der Objekte, sowie die Planung und Durchführung von Bauprojekten.
Die Serviceeinheit Facility Management im Bezirksamt Mitte sucht ab sofort unbefristet eine bzw. einen
Baucontroller*in (m/w/d)
Kennziffer: 152/2023
Bewerbungsfrist: 02.01.2024
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: E11 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
1. Controlling und Berichtswesen
- Entwicklung, Einführung und Umsetzung eines strategischen Controllings für Bau- und Bauunterhaltungsmaßnahmen des Bezirks Mitte
- Entwicklung von Vorgaben für die Erstellung eines Instandhaltungskonzeptes für die Liegenschaften des Bezirks
- Ansprechpartner für Fragen zum Berichtswesen in der SE FM innerhalb des Bezirks
- Initiierung, Prüfung und Bewertung des lnstandhaltungskonzeptes der Liegenschaften des Bezirks auf Basis von Zielvorgaben und Ableitung von Handlungserfordernissen
- Zusammenstellung der Informationen und Berechnungen zum Bauwert sowie Weitergabe an die zuständigen Stellen
- Überwachung von Projektrisiken, Erstellung von Abweichungsanalyse und Entscheidungsvorlagen
- Abforderung und Plausibilisierung von maßnahmenbezogenen Abweichungsanalysen nach Fertigstellung
- Erstellung der Quartals- und Jahresabschlüsse für laufende Bauprojekte
- Mitwirkung bei der KLR
- Kostenplanung, Budgetierung und Kostenkontrolle bei laufenden Bauprojekten, Reporting der Maßnahmen im Hinblick auf Mittelherkunft, Liegenschaften und über den gesamten Bezirk sowie nach Beendigung der jeweiligen Baumaßnahme /-projektes
- Aufbau und Entwicklung einer universellen Struktur über Bauprojektabläufe als feste Handlungsvorgabe, orientiert an der ABau
- Aufbau eines ganzheitlichen, strukturierten Bauprojekt-Controlling auf Grundlage der DIN 276
- Entwicklung von Prozessen, Richtlinien, Reports zum Aufgabengebiet
- Entwicklung eines Leitfadens nebst Handlungsempfehlung zur Abgrenzung delegierbarer und nicht delegierbarer Bauherrenaufgaben in Zusammenarbeit mit den Projektleitungen sowie Steuerung und Qualitätskontrolle
- Qualitätssicherung im Projektmanagement unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements
- Entwicklung und Einführung eines Qualitätsmanagements von Baumaßnahmen auf Grundlage von Senats- und gesetzlichen Vorgaben sowie eigenen Definitionen
- Aufbereitung der Ergebnisse für die Leitungsebene und Ausarbeitung von strategischen Entscheidungsvorlagen für die Fachbereichsleitung Baumanagement
- Formulierung von Anforderungen, Vorbereitung und Einführung einer Software Kostenkontrolle mit Anbindung an ProFiskal unter Berücksichtigung der bezirkseigenen IT-Struktur für das Projektmanagement
- Prüfung und Freigabe der durch das Bezirksamt bzw. durch freiberuflich Tätige ermittelten Baukosten innerhalb der aufgestellten Planungsunterlagen
Sie haben...
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d):
- den Abschluss eines Fachhochschulstudiums (Bachelor oder Dipl.-Ing.) der Studienfachrichtungen Architektur oder Wirtschafts-/ Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Versorgungstechnik oder den Abschluss eines vergleichbaren Ingenieurstudienganges
Wir bieten...
- eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
- abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
- eine betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Sie finden sich im Profil wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, insbesondere für Führungspositionen. Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um.
Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und begrüßen daher alle Bewerbungen von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identität(en), sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.
Die vollständige und für die Auswahl verbindliche Stellenausschreibung (inkl. Anforderungsprofil) finden Sie am Ende dieser Seite als verlinkte PDF-Datei unter „Weitere Informationen"!
Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf dem Karriereportal oder auf unserer Homepage.
Ihre Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Herr Efimenko
+49 30 9018-23416
Ihre Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Herr Wagner
+49 30 9018-34651