Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.
sucht zum 01.09.2024
zwei
Auszubildende Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung: Bibliothek (m/w/d)
Kennziffer:
3307 / FAMI / 2024Entgeltgruppe:
Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiGArbeitszeit:
Vollzeit mit 39,4 WochenstundenBewerbungsfrist:
31.01.2024Was sollten Sie über den Ablauf der Ausbildung wissen?
Weitere Bereiche beinhalten das Beraten und Betreuen der Bibliotheksnutzer/innen, das Mitwirken bei Ausstellungen und Veranstaltungen sowie die verwaltungstechnische und organisatorische Arbeit.
Wir arbeiten in allen Bereichen mit modernen Kommunikationstechnologien:
- lokales integriertes Bibliothekssystem aDIS/BMS
- RFID (Radio Frequency Identification, Selbstverbuchung)
- Internet und externe Datenbanken
- Textverarbeitung
- Tabellenkalkulation
Einsatzgebiete:
- die verschiedenen Bibliotheken im Stadtbezirk
- der Bereich Verwaltung
- der Bereich Mahnwesen
- der Bereich Erwerbung
- der Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Die Berufsschule ist im Oberstufenzentrum für Bürowirtschaft und Verwaltung in Berlin-Lichterfelde Süd. Dort werden fachtheoretische Fächer wie Service und Beratung (SeBe), Medien- und Informationsdienste (MI) und allgemein bildende Fächer wie Sozialkunde, Wirtschaftslehre, Sport, Englisch und Deutsch angeboten. Der Unterricht findet in der Regel in Schulblöcken á 3 Wochen statt. Die Abstände dazwischen betragen ca. 8 Wochen. In dieser Zeit sind Sie im Betrieb oder im Praktikum.
Wer mehr über uns erfahren möchte, klickt hier:
und
https://www.berlin.de/stadtbibliothek-treptow-koepenick/
Welche Zugangsvoraussetzungen für diesen Ausbildungsberuf bestehen durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick?
Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der 10. Klasse (erweiterte Bildungsreife oder mittlere Reife) oder den Nachweis eines gleichwertig anerkannten Bildungsstandes. Bewerbungen von Abiturientinnen und Abiturienten sind willkommen. Wir erwarten in den Fächern Deutsch und Englisch mindestens die Note 3.Unsere Ausbildungsplätze richten sich vornehmlich an Bewerberinnen und Bewerber, die erstmalig eine Ausbildung anstreben.Wir erwarten zudem von unseren Bewerberinnen und Bewerbern ein starkes Interesse und Engagement, die Ausbildung bestmöglich abzuschließen.
Interessiert Sie dieser Beruf, dann sollten Sie...
• eine Eignung zur Bildschirmtätigkeit besitzen• Freude am Umgang mit Publikum und unterschiedlichen Medien haben
• eine hohe Lernbereitschaft haben
• Kommunikationsfähigkeit besitzen
• zum Schichtdienst bereit sein
• einen gewissen Sinn für Ordnung haben
• körperlich belastbar sein
• und teamorientiert arbeiten können
Erfüllen Sie diese Voraussetzungen und haben Sie Interesse dann bewerben Sie sich bei uns!
Die Ausbildung beginnt am 1. September 2024 und dauert in der Regel 3 Jahre (Verkürzungen sind im Falle bestimmter Bildungsstände auf 2,5 Jahre möglich). Die Ausbildung umfasst einen praktischen und einen theoretischen Teil. Die theoretische Ausbildung lehrt die fachrichtungsübergreifenden Grundlagen und erfolgt in der Berufsschule.
In der Praxis werden durch Projektarbeiten verschiedene Kompetenzen erworben, wie z. B. Fach-, Personal-, Lern- und Methodenkompetenz. Außerdem werden die theoretischen Kenntnisse hierbei ins Praktische umgesetzt und gefestigt.
In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres ist eine Zwischenprüfung und vor Beendigung des dritten Ausbildungsjahres ist die Abschlussprüfung abzulegen.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Eingehende Bewerbungen werden vorzugsweise ONLINE im Karriereportal entgegengenommen. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Jetzt bewerben!". Alternativ werden auch Bewerbungen per E-Mail (bewerbung@ba-tk.berlin.de) berücksichtigt.Die Unterlagen sollen das Bewerbungsanschreiben (mit Adresse, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse), einen vollständigen Lebenslauf, Fotokopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie Zeugnisse und Dokumente bisheriger Praktika und Tätigkeiten enthalten.
Bitte beachten Sie dabei die zulässige maximale Dateigröße Ihrer Anlagen von 15.00 MB (bei Office-Anlagen ausschließlich in den aktuellen Dateiformaten .docx, .pptx,.xlsx etc.).
Eine Übersendung eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.
Fachlich: Frau Präßler / stadtbibliothek-ausbildung@ba-tk.berlin.de
Organisatorisch: Frau Dzieciolowski / kerstin.dzieciolowski@ba-tk.berlin.de
Frau Hanic / alisa.hanic@ba-tk.berlin.de
Allgemeine Hinweise:
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick ist sehr daran interessiert, bei seinen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform.Anerkannt Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte ist ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von Frauen. Bei gleicher Eignung werden sie bevorzugt berücksichtigt.
Dienstort: u. a.
Mittelpunktbibliothek Köpenick „Alter Markt“
Alter Markt 2
12555 Berlin
Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung auf diese Stellenausschreibung finden Sie unter folgendem Link:https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote/.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. ä.), können nicht erstattet werden.
Die Bewerbungsdatenverarbeitung erfolgt mit Hilfe von rexx-systems. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Weiterführende Links:
>> Welche Vorteile hat es, beim Bezirksamt Treptow-Köpenick zu arbeiten? (Film)
>> Hinweise zum Datenschutz
>> Informationen zur Dienststelle
>> Informationen zur Berliner Verwaltung
>> FAQ