Ausbildung 2024 zum*zur Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d)
01.09.2024
mehrere Praxisstellen im Bezirksamt Lichtenberg (im Rotationssystem) z. B. Personalservice, Amt für Soziales, Bürgeramt, Volkshochschule, Facility Management u.v.m
Vollzeit, 40 Wochenstunden
Beamte*in in der Verwaltung
MSA/Abitur
Was macht ein*e Stadtsekretäranwärter*in?
Wie die Verwaltungsfachangestellten bist du Ansprechpartner*in für Bürgerinnen und Bürger, organisierst und koordinierst die Tätigkeiten rund um das öffentliche Leben, wie zum Beispiel Ausweise beantragen und Urkunden ausstellen, Zahlungsvorgänge für Sozialleistungen bearbeiten, Bewerbungen sichten und Unterlagen anfordern.
Der Unterschied ist, mit dieser Ausbildung bist du Beamt*in.
Die Ausschreibung richtet sich vorrangig an Bewerberinnen und Bewerber, die erstmalig einen Berufsabschluss anstreben.
Was bieten wir dir?
- Vielfältige und praxisnahe Aufgaben während deiner Ausbildung
- einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- regelte Ausbildungsvergütung für alle drei Ausbildungsjahre:
1.317,66€ genannt Anwärterbezüge
- Sonderzahlung vergleichbar mit dem Weihnachtsgeld
- Hauptstadtzulage (50€)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Regelmäßigen Austausch mit der Ausbildungsleitung während der gesamten Ausbildungszeit
Was solltest du mitbringen?
- mindestens einen mittleren Schulabschluss
- gute Noten in Deutsch, Englisch und Mathe
- keine unentschuldigten Fehlzeiten
- Zuverlässigkeit
- Kommunikationsfähigkeit sowie ein gutes Ausdrucksvermögen
- Kundenorientierung und Freude am Umgang mit Menschen
- Hinweis: In das Beamtenverhältnis darf berufen werden, wer die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der EU (§ 7 (1) Nr. 1 bis Nr. 3 BBG) und gesundheitliche Eignung besitzt (§ 10 BeamtStG Landes- und Kommunalbeamte).
Wie bewirbst du dich?
- Bewerbungsschreiben (Motivationsschreiben) an die*den richtige*n Ansprechpartner*in
- lückenloser Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden aktuellen Schulzeugnisse (Halbjahreszeugnis und Schulabschlusszeugnis)
- wenn vorhanden Kopien diverser Beurteilungen und Zertifikate
Hinweis für Bewerbende, die einen Schulabschluss im Ausland erworben haben:
- Anerkennung des Schulabschlusses durch die zuständige Behörde
- Nachweis über B2-Sprachniveau
Wie läuft die Ausbildung ab?
Ausführliche Informationen über den Ablauf und den Ausbildungsberuf findest du hier oder auf unserem Instagram Kanal @karrierestart_lichtenberg
Wer ist dein*e Ansprechpartner*in?
Frau Stefanie Hafermalz
Geschäftsbereich Personal, Finanzen, Wirtschaft und Sozialraumplanung
Personalmanagement, Ausbildungsleitung - PS PM 1
030 90296 6822 - Bei Fragen ruf uns gerne an
Über uns und allgemeine Hinweise:
Informiere dich über den/die Arbeitgeber*in unter www.berlin.de/ba-lichtenberg/karriere
Allgemeine Hinweise: unter Bewerberinfos