Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: „Wir machen Mitte!"
Das Amt für Soziales ist eines der größten Ämter in Mitte. Rund 300 Beschäftigte kümmern sich um die Belange der Bürgerinnen und Bürger des Bezirks, wenn es um Themen wie zum Beispiel Wohnungslosenhilfe, existenzsichernde Leistungen, Hilfe zur Pflege oder Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung geht. Diese Leistungen sollen helfen, schwierige soziale oder gesundheitliche Lebenssituationen zu überwinden. Hierfür sind unsere Fachexpertinnen und Fachexperten im Einsatz. Das Amt arbeitet dabei mit einer Reihe von Einrichtungen und Organisationen zusammen, die die Versorgung mit Sozialleistungen im Bezirk sicherstellen. WERDEN SIE EINE BZW. EINER VON UNS!
Das Amt für Soziales ist eines der größten Ämter in Mitte. Rund 300 Beschäftigte kümmern sich um die Belange der Bürgerinnen und Bürger des Bezirks, wenn es um Themen wie zum Beispiel Wohnungslosenhilfe, existenzsichernde Leistungen, Hilfe zur Pflege oder Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung geht. Diese Leistungen sollen helfen, schwierige soziale oder gesundheitliche Lebenssituationen zu überwinden. Hierfür sind unsere Fachexpertinnen und Fachexperten im Einsatz. Das Amt arbeitet dabei mit einer Reihe von Einrichtungen und Organisationen zusammen, die die Versorgung mit Sozialleistungen im Bezirk sicherstellen. WERDEN SIE EINE BZW. EINER VON UNS!
Das Amt für Soziales im Bezirksamt Mitte sucht ab dem 16.10.2023 und dem 1.11.2023 unbefristet zwei Mitarbeitende für die
Sozialarbeit inklusive Erstberatung gemäß Bundesteilhabegesetz in der Fachstelle Allgemeiner Sozialdienst (m/w/d)
Kennziffer: 222/2023
Bewerbungsfrist: 10.10.2023
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A10 / S11b, Teil II, Abschnitt 20.4 TV-L (Bewertungsvermutung S12)
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
• Erstberatung nach § 106 SGB IX (Beratung zu allen Sozialgesetzbüchern) im Rahmen des BTHG in Zusammenarbeit mit dem Teilhabefachdienst und anderen Fachdiensten• Sozialpädagogische Betreuung und Beratung hilfesuchender Erwachsener mit besonderen Problemlagen
• ganzheitlich orientierte Unterstützung bei der Vermittlung, Einleitung und Durchführung von Hilfen
• Wahrnehmung von Aufgaben nach dem SGB XII, SGB XI, SGB II, SGB IX und diverser Rechtsverordnungen im Rahmen der Sozialgesetzgebung
• Gewährung von Unterstützung bei der Antragstellung im Rahmen von Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII
• aufsuchende, sozialraumorientierte Beratung von hilfesuchenden Erwachsenen
• Mitarbeit in Fachgremien innerhalb und außerhalb des Sozialraumes, Vernetzung in der Region
• Praktikantinnen- und Praktikantenanleitung
• Unterstützung bei Großschadensereignissen
Sie haben...
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d):
- einen Diplom- oder Bachelor-Abschluss der Fachrichtung Soziale Arbeit, Sozialarbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung, Heilpädagogik / Rehapädagogik mit staatlicher Anerkennung
bzw:
- sonstige Beschäftigte, bei denen aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten (Kenntnisse und Fertigkeiten) oder Erfahrungen die tarifrechtliche Gleichwertigkeit festgestellt werden kann
als Beamtin bzw. Beamter (m/w/d):
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals gehobener Dienst) der Laufbahnfachrichtung Gesundheit und Soziales im Laufbahnzweig des Sozialdienstes
Wir bieten...
- eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
- abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
- die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen
- eine betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Sie finden sich im Profil wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, insbesondere für Führungspositionen. Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um.
Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und begrüßen daher alle Bewerbungen von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identität(en), sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.
Die vollständige und für die Auswahl verbindliche Stellenausschreibung (inkl. Anforderungsprofil) finden Sie am Ende dieser Seite als verlinkte PDF-Datei unter „Weitere Informationen"!
Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf dem Karriereportal oder auf unserer Homepage.
Ihre Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Frau Janina Döring
janina.doering@ba-mitte.berlin.de
Ihre Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Frau Bösche
030 9018-42762
Frau Kidal
030 9018-42467
Frau Do
030 9018-42421