weibliche und/oder weiblich transidente Tarifbeschäftigte im allgemeinen Justizvollzugsdienst
- Publizierung bis: 31.12.9999
- Befristet
- Kennziffer: 029_2024
In den Berliner Justizvollzugseinrichtungen kümmern sich Beschäftigte der verschiedensten Berufsrichtungen um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen. Das Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen ist hier überaus groß.
In der Justizvollzugsanstalt für Frauen Berlin sind junge, heranwachsende und erwachsene Frauen und Trans-Personen inhaftiert. Sie verbüßen hier Untersuchungs- oder Strafhaft im geschlossenen oder offenen Vollzug. Die Anstalt verteilt sich im gesamten Stadtgebiet auf vier Standorte: Lichtenberg, Pankow, Reinickendorf, Neukölln.
Beufswunsch: ...irgendwas mit Menschen....,
dann bist Du unsere Teamplayerin für die Arbeit mit Frauen hinter Gittern!
- Kennziffer: 029_2024
- Entgeltgruppe: E4 TV-L; Eine Höhergruppierung in die EG 6 TV-L ist nach Ablauf einer 3 bis maximal 6-monatigen Einweisungs- und Einarbeitungszeit sowie entsprechender Aufgabenübertragung möglich
- Arbeitszeit: Früh-, Spät- und Nachtdienst (auch an Sonn- und Feiertagen)
- Wochenstunden: Vollzeitbeschäftigung (38,5 Stunden im Wechseldienst)
- Befristung: befristet für ein Jahr, mit der sich anschließenden Möglichkeit einer Ausbildung und Verbeamtung im allgemeinen Justizvollzugsdienst
Ihre Aufgaben
Lerne die verschiedenen Teilanstalten des Berliner Frauenvollzuges kennen: Dabei lernst Du z. B. den Unterschied zwischen dem geschlossenen und offenen Vollzug, zwischen einer untersuchungs- und strafgefangenen jugendlichen oder erwachsenen Frau kennen und unter welchen Bedingungen inhaftierte Mütter gemeinsam mit ihren Kindern im Gefängnis untergebracht sind.
Gemeinsam, unterstützend, vertrauensvoll: Du wirst Teil eines Teams und leistest gemeinsam mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, einen wichtigen Beitrag unserer Gesellschaft zur sicheren Unterbringung der Gefangenen und zur Befähigung der Gefangenen, ein sozial verantwortungsvolles Leben ohne Straftaten zu führen. Dabei erhältst Du Einblicke in die Arbeit und die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.
Im Gefängnis ticken die Uhren anders, rund um die Uhr: Du erfährst mehr über den sicheren Tagesablauf der Gefangenen, kontrollierst Fahrzeuge und Besuchende, beaufsichtigst Freistunden, den Einkauf, die Arbeit sowie die Sprechstunden der Gefangenen. Insgesamt unterstützt Du die Berufsgruppe des allgemeinen Justizvollzugsdienstes bei der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung nach Innen und Außen, bei der Betreuung der Gefangenen sowie bei allen täglichen Abläufen 24/7 an 365 Tagen im Jahr.
Ihr Profil
Wir bieten Dir:
- Kennenlernen des Justizvollzugs in den Teilanstalten der JVA für Frauen Berlin
- Durchführung einer Basisschulung gemäß des Aufgabenkataloges
- ein regelmäßiges und sicheres Einkommen
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit
- erleichterten Zugang zur Ausbildung und Verbeamtung zur Justizvollzugobersekretäranwärterin inklusive Bewerbungstraining (hierfür erforderlichen Voraussetzungen)
- eine Stellenzulage für die Tätigkeit in Justizvollzugsanstalten in Höhe von derzeit 109,50 €/ Monat (bei Vollzeit)
- Wechselschichtzulagen
- die Bezuschussung eines Jobtickets der BVG oder alternativ die Zahlung einer Hauptstadtzulage in Höhe von 150 €/Monat (bei Vollzeit)
Unsere Einstellungsvoraussetzungen sind:
- Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU.
Du hast einen:
- mittleren Schulabschluss (MSA) oder
- Hauptschulabschluss/ EBBR/ BBR und eine abgeschlossene Berufsausbildung
- oder eine Dienstzeit als Soldatin ab SaZ 4.
Du bist durchschnittlich körperlich belastbar.
Du bist am Einstellungstag mindestens 18 Jahre und höchstens 39 Jahre alt.
Du bist nicht vorbestraft und Du hast keine Ermittlungsverfahren anhängig.
Firmenticket
öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir Ihnen ein Jobticket der BVG bezuschussen können, bzw. eine Hauptstadtzulage.
Gesundheitsmanagement
Weiterbildung
um Ihre Kompetenzen zu stärken und Karrierechancen für sich zu öffnen.
Professionelles Onboarding
erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung, die Ihnen den Start in die JVA für Frauen Berlin erleichtern.
Finanzielle Anreize
eine behördenspezifische Stellenzulage sowie eine Hauptstadtzulage bzw. ein Jobticket der BVG, das Ihnen bezuschusst werden kann.
Arbeiten für das Gemeinwohl
in der Sie an der wichtigen Aufgabe der sozialen Wiedereingliederung von Straftäterinnen mitwirken und damit auch für die Sicherheit sorgen.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Wie bewirbst du dich:
Du kannst Dich jederzeit bei uns bewerben. Die Einstellung erfolgt zeitnah. Bitte bewird Dich ausschließlich elektronisch über das Berliner Karriereportal. Bitte reiche Deine Bewerbung nich über ein Smartphone/Tablet ein, da sonst Deine Unterlagen nicht korrekt hochgeladen werden können.
Bitte füge Deiner Bewerbung folgende Unterlagen im PDF-Format bei:
- aussagekräftiges Anschreiben
- Lebenslauf
- Personalausweis (beidseitig)
- Schulabschlusszeugnis (über den höchsten erreichten Schulabschluss)
- ggf. Nachweis des Berufsabschlusses (Abschlusszeugnis der Berufsschule sowie Prüfungszeugnis)
Während des gesamten Auswahlverfahrens wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Bitte prüfe in dieser Zeit regelmäßig Deinen E-Mail-Posteingang und Spam-Ordner.
Anerkannte schwerbehinderte Bewerberinnen und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise auf eine gegebenenfalls vorhandene Schwerbehinderung oder eine entsprechende Gleichstellung bereits in der Bewerbung hin.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten. People of Color und/oder Menschen mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie eigenem Migrationshintergrund werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Weitere Informationen zum Berufsbild und zum Einstellungsverfahren findest Du unter:
https://www.berlin.de/justizvollzug/personal/bildungsakademie/ausbildung-und-bewerbung/
Ansprechperson für Deine Fragen:
- Susann Färber, MFin 030 / 90253-679