Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!

Ausbildung zum/zur Stadtsekretäranwärter/in (m/w/d) im öffentlichen Dienst beim Bezirksamt Mitte von Berlin

  • Bezirksamt Mitte von Berlin
  • Ausbildung
  • Publizierung bis: 31.01.2026
  • Befristet
  • Kennziffer: 214/2025
Header 4

Das Bezirksamt Mitte ist ein vielfältiger und moderner Arbeitgeber für über 3.000 engagierte Mitarbeiter*innen mitten in der Hauptstadt. Bei uns in Berlin-Mitte erwarten Dich spannende Aufgaben und abwechslungsreiche Herausforderungen – genau dort, wo Berlin pulsiert!

Wir stehen für Vielfalt und freuen uns besonders über Bewerbungen, die unseren lebendigen Bezirk widerspiegeln. Egal, ob du gerade ins Berufsleben startest, Dich neu orientieren möchtest oder bereits Erfahrung mitbringst – in über 80 verschiedenen Berufen findest Du bei uns Deinen Platz.

Komm zu uns und lass uns gemeinsam die Zukunft von Berlin-Mitte gestalten. Unsere Devise: „Wir machen Mitte!"

Deine Aufgaben 

Die Ausbildung zur/zum Stadtsekretäranwärter*in bietet Dir eine fundierte, staatlich anerkannte Qualifikation für spannende Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung. Ob im Bezirksamt oder in Behörden von Bund und Ländern – als Stadtsekretäranwärter*in stehst Du auch zukünftig mitten im Geschehen und bist ein wichtiger Teil des öffentlichen Dienstes.

Du lernst alles, was Du für eine erfolgreiche Karriere in der Verwaltung brauchst: Von der Organisation über Verwaltungsabläufe bis hin zu rechtlichen Grundlagen – Dein Wissen ist gefragt!  Du wirst Ansprechperson für die Anliegen der Bürger*innen und sorgst dafür, dass ihre Bedürfnisse und besondere Situationen berücksichtigt werden.

Klingt vielseitig? Ist es auch! Gestalte mit uns die Verwaltung von morgen – Bewirb Dich jetzt und starte Deine Ausbildung im Bezirksamt Mitte von Berlin!

Was Du von uns erwarten kannst… 

  • Einsatzstellen mit zentraler Lage und guter Verkehrsanbindung 
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
  • eine Begleitung durch die Ausbildungsleitung als dauerhafte Ansprechstelle während der Ausbildungszeit 
  • eine unbefristete Übernahme nach der Ausbildung bei erfolgreichem Abschluss und persönlicher Eignung. 
  • eine faire Ausbildungsvergütung („Anwärterbezüge“) in Höhe von aktuell 1.467,66 € brutto pro Monat im 1. Lehrjahr, eine monatliche Hauptstadtzulage sowie eine Jahressonderzahlung 
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, sowie 24.12. und 31.12. als dienstfreie Tage 
     

Besoldungsgruppe: Besoldung nach A6, Anwärter/in-Besoldung
Vollzeit mit 40 Wochenstunden
Ausbildungsstart: 01.09.2026
Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre

Dein Profil 

Das bringst Du mit… 

  • bis zum Ausbildungsstart: Einen erfolgreichen Schulabschluss, der mindestens der erweiterten Berufsbildungsreife entspricht (Hinweis: Bei Schlussabschlüssen, die außerhalb Deutschlands erworben wurden: Anerkennung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie)
  • eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise 
  • Freude am Umgang mit Menschen 
  • eine strukturierte Arbeitsweise sowie eine hohe Lernmotivation
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allg. nichttechnischen Verwaltungsdienstes und die Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf. 

Wenn Du über den entsprechenden (ggf. kurz bevorstehenden) Schulabschluss nachweisen kannst, wird Deine Eignung in einem Eignungsprüfungsverfahren festgestellt, das eine schriftliche Online-Prüfung und ein Vorstellungsgespräch beinhaltet.

Du findest wir passen zueinander? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über den Button „Jetzt Bewerben!“ (ganz unten auf der Seite).

Bewerbungsfrist: 31.01.2026

Benefits 

Flexible Arbeitszeiten

Profitieren Sie von Gleitzeit, um Job und Privatleben besser zu vereinen. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen Ihnen mehr Gestaltungsfreiheit und eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Ein kollegiales Arbeitsklima

Gemeinsam stark: Im Bezirksamt Mitte finden Sie ein offenes und unterstützendes Team, das auf Zusammenarbeit, Respekt und gegenseitige Wertschätzung baut.

Arbeiten für das Gemeinwohl

Mit Ihrer Arbeit im Bezirksamt Mitte tragen Sie direkt dazu bei, die Lebensqualität der Menschen im Bezirk zu verbessern und das Gemeinwohl zu stärken.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. Homeoffice, mobile Arbeit), eine familienfreundliche Unternehmenskultur und Beratungsangebote.

Gesundheitsmanagement

Ob Seminare, digitale Angebote oder vielfältige Gesundheitsaktivitäten, wie Laufgruppen, Yoga oder Tischtennis – wir fördern Ihre Gesundheit mit Angeboten für Einzelne und Teams.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen 

Wir benötigen von Dir bitte mindestens die folgenden Unterlagen:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen lückenlosen, tabellarischen Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis bzw. Dein letztes Zeugnis

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um.

Vielfalt ist unsere Stärke! Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, unterschiedlicher sexueller und geschlechtlicher Identität(en), vielfältigen sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.

Die vollständige Stellenausschreibung – mit allen wichtigen Informationen und dem Anforderungsprofil – findest Du als PDF-Datei am Ende dieser Seite unter „Weitere Informationen“!

Bitte beachte zudem, dass die Kommunikation während der Bewerbungsphase ausschließlich per E-Mail erfolgt. Bitte behalte daher Deinen E-Mail-Posteingang und Spamordner im Blick!

Solltest du Fragen haben, beantworten wir diese gerne. Kontaktiere uns:

Deine Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:

Annika Remmers
per E-Mail: annika.remmers@ba-mitte.berlin.de
per Telefon: +49 30 9018-23391

Deine Ansprechperson für das Aufgabengebiet:

Tim Bernhard
per E-Mail: tim.bernhard@ba-mitte.berlin.de
per Telefon: +49 30 9018-23350

Ich möchte dich auch auf unsere Ausschreibung zur/zum Verwaltungsfachangestellten hinweisen. Die Bewerbung für beide Ausbildungen ist möglich.

weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Rexx Systems - software for success
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.

Webstatistik

Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.

Soziale Netzwerke & Embeds

Auf einigen Seiten betten wir Inhalte von Sozialen Netzwerken und anderen Diensten ein. Dadurch können Ihre personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser Ihr Verhalten analysieren kann.

Notwendige Cookies

Webstatistik

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Fokusthemen
    • Kältehilfe
  • Themen

    • Moderne Verwaltung
    • Mobilität
    • Bauen
    • Mietspiegel
    • Bildung
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.