Bausachverständige (m/w/d)
- Senatsverwaltung für Finanzen
- Finanzamt Pankow/Weißensee
- Finanzamt Wilmersdorf
- Publizierung bis: 24.10.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: SenFin III 89/25
Als einer der größten Arbeitgeber der Region sorgt das Land Berlin mit rund 136.000 Mitarbeitenden täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für ca. 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Ihre Aufgaben
Die Finanzämter Pankow/Weißensee und Wilmersdorf suchen mehrere
Bausachverständige (m/w/d)
- Ermittlung von Verkehrswerten von bebauten und unbebauten Grundstücken
- Erstellung und Prüfung von Kaufpreisaufteilungen (Grund und Boden/Gebäude)
- Prüfung vorgelegter Gutachten
- Beurteilung der Abgrenzung von Herstellungs-/Erhaltungsaufwand
- Ermittlung von Gesamt- und Restnutzungsdauern
- Abgrenzung der Betriebsvorrichtungen von Gebäudeteilen und Ermittlung von Bauschäden
- Unterstützung der Bewertungsstellen bei Wertermittlungen für Zwecke der Erbschaftsteuer und Grundsteuer
Kennziffer: SenFin III 89/25
Entgeltgruppe: E 11 TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich.)
Besetzbar ab: sofort, unbefristet
Ihr Profil
In Betracht kommen Tarifbeschäftigte, die über einen Hoch- oder Fachhochschulabschluss im Bereich Hochbau oder Architektur oder Bauingenieurwesen oder Vermessungswesen verfügen. Bei einer abgeschlossenen technischen Ausbildung (Voraussetzung: erfolgreicher Besuch einer Schule, deren Abschlusszeugnis zum Eintritt in die Laufbahngruppe 2 der Laufbahnrichtung Technische Dienste berechtigt) ist erforderlich, dass vergleichbare Kenntnisse in Tiefe und Breite zu den o. g. Studienrichtungen durch umfangreiche Weiterbildungen und entsprechende Berufserfahrung nachgewiesen werden.
Für die Besetzung des Aufgabengebiets sind fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet von Verkehrswertermittlungen von Grundstücken nach § 194 BauGB in Verbindung mit der ImmoWertV sowie IT-Grundkenntnisse und verwaltungsökonomisches Denken und Handeln erforderlich. Die Bereitschaft zur Aneignung der erforderlichen Fachkenntnisse auf den Gebieten des Steuerrechts wird vorausgesetzt.
Leistungsverhalten:
Zeiteinteilung, Selbständigkeit, Zweckmäßigkeit des Handelns und Fähigkeit zum effektiven Handeln, Ausdrucksvermögen, Lernbereitschaft und -fähigkeit, Belastbarkeit/Stresstoleranz, Entscheidungsfähigkeit, Eigeninitiative und Einsatzfreude, Kommunikationsfähigkeit;
Sozialverhalten:
Kooperationsverhalten, Konfliktfähigkeit, Überzeugungs- und Durchsetzungskraft, Verantwortungsbewusstsein;
Kunden- und adressaten-(anwender-)orientiertes Verhalten: Kundenorientierung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement
Ein kollegiales Arbeitsklima
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.10.2025 online unter "Jetzt bewerben".
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen bei:
- Ein Anschreiben.
- Einen lückenlosen tabellarischen Lebenslauf (Die Übersendung eines Fotos ist nicht erforderlich.).
- Nachweis(e) über den Abschluss von Qualifikationen entsprechend der oben aufgeführten formalen Anforderungen (Abschluss-/Studienzeugnis).
- Eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr).
- Eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht (nur bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes).
Bitte weisen Sie auf eine ggf. vorhandene Schwerbehinderung/Gleichstellung hin und übersenden einen entsprechenden Nachweis.
Ansprechpartnerin für Ihre Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Althaus, 030/ 9020 - 3717