„Gestalten Sie Pankows Zukunft mit!“ Im Stadtentwicklungsamt Pankow arbeiten Sie dort, wo Ideen zu Projekten werden. Ob Stadtplanung, Denkmalschutz oder Geoinformation – hier tragen Sie dazu bei, unseren Bezirk nachhaltig, lebenswert und zukunftsfähig zu entwickeln. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Visionen in die Tat umsetzt und Pankows Entwicklung aktiv mitgestaltet. Bringen Sie Ihre Expertise ein und prägen Sie die Stadt von morgen!
Entgeltgruppe: E12 TV-L
Leiter:in der Gruppe Erhaltungsrecht
Anleiten und Führen der Mitarbeiter:innen der Arbeitsgruppe mit folgenden Aufgaben:
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Frau Kallenbach
Tel.: 030 90295 – 8540
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 03.08.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".
Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG
Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.
Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück.
Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO].
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Datenschutzerklärung
Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste sucht ab dem 01.01.2026, unbefristet, eine
GL im sozialen Erhaltungsrecht im Fachbereich Stadterneuerung (m/w/d)
Kennziffer: 175-4200-2025
Entgeltgruppe: E12 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Geplanter Einsatzort: Storkower Str. 97
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
Leiter:in der Gruppe ErhaltungsrechtAnleiten und Führen der Mitarbeiter:innen der Arbeitsgruppe mit folgenden Aufgaben:
- Beurteilung von Baumaßnahmen, Beurteilung von Anträgen auf Nutzungsänderungen sowie von Anträgen auf Bildung von Sondereigentum
- Anleitung der Mitarbeiter:innen beim Erstellen von Bescheiden und Widerspruchsbescheiden sowie bei planungsrechtlichen Stellungnahmen im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren
- Beauftragung und Koordinierung von Externen wie Mieterberatungsgesellschaften und Gutachtern, Erstellung von Leistungsbeschreibungen für gutachterliche Tätigkeiten
- Initiierung, Koordination und inhaltliche Gestaltung der Verfahren zur Festlegung neuer Erhaltungsgebiete, Herbeiführung erforderlicher BA und BVV-Beschlüsse
- Organisation und Optimierung von Verfahren und Verfahrensabläufen
- Organisation der Berichterstattung sowie Entwicklung von Statistik-Tools
- Weiterentwicklung der Beurteilungskriterien zur Genehmigungsfähigkeit von baulichen Maßnahmen insbesondere anhand der aktuellen Rechtsprechung
- Bearbeiten von parlamentarischen Anfragen, Drucksachen sowie Petitionen fachliche Beratung von Bauherren, Architekten, Privaten und Dienststellen, Information und Erörterung
- Klären und Aufbereiten rechtlicher Fragestellungen z.B. im Kontext aktueller Rechtsprechung;
- Organisation der Öffentlichkeitsarbeit
- Entscheiden und Eingreifen in grundsätzlichen Einzelfällen
- Organisation des Bescheid-und Gebührenverfahrens im Kontext der §§ 24 ff BauGB sowie der BauGebO
- Mitwirkung an bezirklichen und überörtlichen Abstimmungsrunden u. a. zu Rechtsfragen sowie Erstellung von fachlichen Stellungnahmen zum Verfahren, Vertretung der Gruppe in Ausschüssen und anderen Gremien
Formale Anforderungen:
- Bachelor - Abschluss in den Studienrichtungen Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Geographie, Urbanistik, oder vergleichbar, mit langjähriger praktischer Erfahrung oder gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
- Langjährige Berufserfahrung in der Verwaltung oder in einem Planungsbüro
- Führungserfahrung bzw. Erfahrungen in Leitungstätigkeiten
Fachliche Anforderungen:
- Fundierte und umfassende Kenntnisse in den Stadtentwicklungsthemen, der gesamtstädtische Entwicklung, Besonderes Städtebaurecht, Städtebauförderung
- Kenntnisse des Antidiskriminierungsrechts und entsprechender Fördergesetze (AGG, LADG, VV Inklusion behinderter Menschen, PartMigG, LGG, LGBG, UntSexIdGlG etc.)
- Kenntnisse und Erfahrungen mit interdisziplinären und prozessorientierten Arbeitsmethoden
- Gute Kenntnisse der Administrationsstruktur der Berliner Verwaltung, Verwaltungserfahrung
- Fundierte Kenntnisse des BauGB, BauOBln, AGBauGB, LHO
- Kenntnisse im Immobilien und Grundstücksrecht (BGB, WEG, GBO), Kenntnisse des einschlägigen allgem. Verwaltungsrechts und der Landesvorschriften (AZG, BezVG, VwVfG, VwGO, LHO, GGO)
- Kenntnisse in Personalführung und Personalentwicklung
- Kompetenzen im Umgang mit politischen Gremien und Interessengruppen
Außerfachliche Anforderungen:
- auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
- sich personen- und situationsbezogen austauschen
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten...
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
- Jahressonderzahlung
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Frau KallenbachTel.: 030 90295 – 8540
Erforderliche Unterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
- ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
- einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
- einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oder Prüfungszeugnis Berufsausbildung)
- für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!
Hinweise:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 03.08.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".
Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG
Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.
Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück.
Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO].
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Datenschutzerklärung
Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Nehmen Sie gern an unserer Onlineumfrage zur Verbesserung des Bewerbungsprozesses teil: https://j0b.de/ba_pankow1