Personalsachbearbeiter/-in in der Serviceeinheit Personal (m, w, d)
- Justizvollzugsanstalt Tegel
- 13507 Seidelstr. 39
- Berufserfahrung
- Personal & Recht
- Personalwesen, HR
- Publiziert: 28.10.2025
- Publizierung bis: 11.11.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: 36/2025
In den Berliner Justizvollzugseinrichtungen kümmern sich Beschäftigte der verschiedenen Berufsrichtungen um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen. Das Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen ist hier überaus groß.
Die Justizvollzugsanstalt Tegel im Berliner Bezirk Reinickendorf erstreckt sich über ein Areal von mehr als 130.000m² und zählt damit zu den größten Gefängnissen Deutschlands. Hauptziel ist es, die Inhaftierten zu befähigen, nach der Entlassung straffrei zu leben. Auf dem weitläufigen Gelände werden nicht nur Haftstrafen vollzogen, hinter den Mauern entsteht auch Wertschöpfung mit Sinn: Inhaftierte erlernen handwerkliche Berufe in Betrieben wie der Lehrbäckerei, Gärtnerei, Schlosserei oder Druckerei und stellen hochwertige Produkte her, die im JVA-Shop erworben werden können.
Hinter der Arbeit der Justizvollzugsanstalt Tegel steht ein vielfältiges Team aus Justizvollzugsbediensteten, Verwaltungskräften, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen, pädagogischen Fachkräften, Pflegefachkräften und handwerklich ausgebildeten Fachkräften wie z.B. Kfz-Mechaniker:innen, Bäcker:innen oder Tischler:innen. In konstruktiver Zusammenarbeit gestalten wir gemeinsam tagtäglich einen respektvollen Vollzug mit strukturierten Rahmenbedingungen für Inhaftierte, die Verantwortung fördern, Fähigkeiten stärken und Perspektiven eröffnen sollen.
Ihre Aufgaben
- Sachbearbeitung in der Serviceeinheit Personal
- allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Besoldungs-/Entgeltgruppe: A10, E9b
Vollzeit mit 40 oder 39,40 Wochenstunden
Besetzbar ab: sofort
Bewerbungsfrist: 11.11.2025
Befristet bis: unbefristet
Ihr Profil
…für bereits verbeamtete Beschäftigte:
- Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
…für neu einzustellende Beschäftigte:
- abgeschlossenes Bachelorstudium in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung
oder
- langjährige Erfahrung in einer einschlägigen Tätigkeit im öffentlichen Dienst und erfolgreiche Teilnahme am Verwaltungslehrgang II (VL II).
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beförderungsbewerberinnen und Beförderungsbewerber der Besoldungsgruppe A 9
Wir bieten
Finanzielle Anreize
Gesundheitsmanagement
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Kantine
Flexible Arbeitszeiten
Gute Verkehrsanbindung
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.11.2025 ausschließlich online über den Button "Jetzt bewerben!" (Passfoto nicht erforderlich). Kosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung (z.B. Fahrkosten) werden nicht erstattet.
Bereits im öffentlichen Dienst tätig? Bitte geben Sie Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in den Teilbereich Personalentwicklung aus Ihrer Personalakte. In der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt.
Während des Auswahlverfahrens und eventueller Abordnung, Versetzung oder Einstellung werden Ihre Daten gespeichert und verarbeitet (Erhebung personenbezogener Daten nach Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.
Ansprechperson für Ihre Fragen:
rund um das Aufgabengebiet:
Frau Ahlert, Leiterin der Serviceeinheit Personal
Tel.: 90147- 1830;
rund um das Bewerberverfahren:
Herr Bufius, Mitarbeiter der Serviceeinheit Finanzen
Tel.: 90147- 1851.
Mehr Informationen über die JVA Tegel finden Sie auf unserer Webseite: https://www.berlin.de/justizvollzug/anstalten/jva-tegel/