Sachbearbeitung im Veterinär- und Lebensmittelrecht (m/w/d)
- Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
- Publizierung bis: 24.12.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: 198/2025
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Der Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht ist für eine Vielzahl von Aufgaben in der Tierseuchenbekämpfung, des Tierschutzes, der Maßnahmen bei Gefahren durch Tiere, der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung sowie des Handelsklassen- und Preisrechts im Bezirk Steglitz- Zehlendorf zuständig.
Ordnungsbehördliche Überwachung sowie Ordnungsmaßnahmen gehören ebenfalls zum Aufgabenspektrum in diesen Sachgebieten.
Dienststelle: das Ordnungsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Geplanter Eintritt: ab sofort
Besoldungsgruppe: A 10 bzw. Entgeltgruppe: EG 9b TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit - Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Standort: Königin-Luise-Str. 92, 14195 Berlin
Bewerbungsfrist: 24.12.2025
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren auf der Grundlage des Lebensmittel- und Veterinärrechts, einschließlich Veranlassung von Vollstreckungsmaßnahmen
- Erlass von ordnungsrechtlichen Verfügungen zur Gefahrenabwehr insbesondere Auflagenerteilung, Beseitigungsanordnungen mit und ohne Zwangsmittelandrohung sowie Versagungen und Widerrufe
- Bearbeitung von Widersprüchen
- Durchführung des Zulassungsverfahrens für gefährliche Hunde sowie Erteilung der Sachkundebescheinigung gemäß Hundegesetz Berlin
- Mitarbeit bei Erlaubnis- und Zulassungsverfahren sowie bei der Erteilung von Ausnahmegenehmigungen gemäß lebensmittel- und veterinärrechtlicher Bestimmungen
- Prüfung und Bearbeitung von Auskunftsansprüchen nach Verbraucherinformationsgesetz, Informationsfreiheitsgesetz sowie dem Berliner Tierschutzverbandsklagegesetz
- Anordnungsbefugnis nach besonderer Weisung im Einnahmebereich
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
Ihr Profil
- Beamtinnen und Beamten: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst
- Tarifbeschäftigte: Dipl.-Verwaltungswirt/-in (FH) oder Bachelor of Arts (B.A.) „Öffentliche Verwaltungswirtschaft“ oder „Öffentliche Verwaltung“ oder Bachelor of Laws (LL.B.) in der Fachrichtung „Öffentliches Recht“ oder ein erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II
Fachliche Kompetenzen:
- Kenntnisse des Ordnungswidrigkeitenrechts und der Strafprozessordnung sowie der einschlägigen fachspezifischen ordnungsrechtlichen Vorschriften (z.B. Hundegesetz Berlin, Tiergesundheitsgesetz, Tierschutzgesetz, Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch, EU-VO u.a.) ordnet die Sachverhalte/Einzelfälle zweifelsfrei dem/den einschlägigen Rechts- bzw. Fachgebieten hinzu hält Wissen auf dem aktuellen Stand besitzt Erfahrungswissen
Außerfachliche Kompetenzen:
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit:
- Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen engagiert zu arbeiten, den Handlungsrahmen auszufüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einzubringen sowie sich auf neue Aufgaben einzustellen und neue Kenntnisse zu erwerben.
- arbeitet mit wenig Anleitungserfordernis
- entscheidet gewissenhaft nach Rechtslage, insbesondere bei Ermessensspielräumen
- hinterfragt, vertieft und erweitert eigenes Wissen und Kenntnisse
Homeoffice
Ein kollegiales Arbeitsklima
Arbeiten für das Gemeinwohl
Flexible Arbeitszeiten
Gesundheitsmanagement
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Bitte reichen Sie eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein.
Für aktuell oder ehemals im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie sie unterschrieben bei. Das Dokument finden Sie hier: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/03_einverstaendniserklaerung_neu.pdf
Wir erwarten Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen). Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB) sowie eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Infos: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls in der Bewerbung hin.
Entstehende Aufwendungen wie Fahrt-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten werden nicht erstattet. Digitale Auswahlgespräche sind organisatorisch nicht möglich.
Weitere Infos: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/
- Frau Saygan
- Ansprechperson für das Auswahlverfahren
- 030 90299-5931
- Dr. Jeitner
- Ansprechperson für das Aufgabengebiet
- 030 90299-8550