Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Labortechniker/in) (w/m/d)
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)
- BSN 04B03, OSZ Kraftfahrzeugtechnik
- Unbefristet
- Kennziffer: IV B - 102/ 2025
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für über 2.000 Mitarbeiter (m/w/d) des nicht pädagogischen Personals. Sekretärinnen, Hausmeister und Techniker (alle m/w/d) unterstützen die Arbeit an den über 700 öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Wir suchen Sie für verantwortungsvolle Aufgaben – bewerben Sie sich!
Ihre Aufgaben
Wahrnehmung der Aufgaben als Labortechniker/in für den Fachbereich Kfz Elektrik/Elektronik
• Bedienung, Pflege und Wartung von Laborgeräten, Überwachung der Geräte und Apparaturen hinsichtlich ihrer techn. Sicherheit
• Registrierung, Katalogisierung und Aufsicht über die techn. Ausstattung und deren sachgemäße Lagerung
• Beseitigung von kleinen Störungen, Durchführung einfacher Reparaturen, Veranlassen größerer Reparaturen
• Vorbereitung und Zusammenstellung von Versuchsaufbauten sowie Auf- und Abbau von experimentellem Zubehör für Demonstrationsversuche und für Schülerexperimente im Unterricht
• Nachbereiten der Experimentalaufbauten und Schülerübungen
• Mitwirkung bei der Durchführung von Schülerexperimenten im Unterricht im Sinne einer Anleitung unter Verantwortung der Lehrkräfte
• Mitwirkung an der Bedarfsfeststellung, Bestellung, Verwaltung und Registrierung von techn. Geräten, und Materialien als Lehr-, Lern- und Arbeitsmittel, Einholen von Angeboten.
• Durchführen von Probeläufen, Optimierung von Versuchen sowie Konstruktion neuer Versuchsaufbauten aufgrund gewonnener Erfahrungen
• Information und ggf. Beratung der Lehrer/innen bezüglich gerätetechn. Innovationen und techn. Aktualisierung
• Pflege und Wartung der Lehrmittel bei Antriebssystemen, Diagnose-, Zünd- und Einspritzsystemen
• Betreuungen des Fachraums, Pflege und Wartung der Medien, Fahrzeuge und der Werkstatteinrichtung
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E8 TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Besetzbar ab: sofort
Befristung: unbefristet
Ihre inhaltlichen Fragen zur beschriebenen Stelle richten Sie bitte an: Herrn Ramig, r.rahmig@osz-mobil.de, Tel.: 030 901893300
Ihr Profil
Sie verfügen über ...
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Fachrichtung Kfz-Technik) mit staatlicher Abschlussprüfung oder gelernte/r Kfz-Meister/in.
• gutes Verständnis von Kraftfahrzeugtechnik, -elektrik und –elektronik sowie die Fähigkeit, entsprechende Experimente und Versuchsaufbauten vorzubereiten bzw. zu warten.
• Handwerkliches Geschick und die Fähigkeit Reparaturen auch in Elektrik und Elektronik durchzuführen.
• Kenntnisse in Hochvolttechnik, Steuertechnik, moderner Antriebstechnik, Zünd- und Einspritztechnik, Diagnosetechnik von Kfz sowie in technischer Sicherheit und Arbeitsschutz
• Führerschein der Klassen BE und C
• ausgeprägte Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeit sowie Belastbarkeit
• Leistungs- und Organisationsfähigkeit
• Entscheidungsfähigkeit sowie wirtschaftliches- und adressatenorientiertes Handeln
• Konfliktfähigkeit
Es können sich auch sonstige Beschäftigte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. mit gleichwertigen Fähigkeiten und Fertigkeiten bewerben. In diesen Fällen erfolgt zunächst eine Eingruppierung in die nächst niedrigere Entgeltgruppe.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen zu den bestehenden Anforderungen sowie das Anforderungsprofil finden Sie am Ende dieser Seite unter 'Weitere Informationen'.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement
Arbeiten für das Gemeinwohl
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen folgende Dokumente bei:
• Bewerbungsschreiben
• Tabellarischer Lebenslauf
• Aktuelles dienstliches Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
• Beglaubigte Kopie als Nachweis für die erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!
Ihre Unterlagen übersenden Sie bitte ohne (Büro-)Klammern, ohne Schnellhefter/Bewerbungsmappen und ohne Sicht- und Prospekthüllen. Bitte verzichten Sie unbedingt auf die Übersendung von Originalunterlagen.
Fahrtkosten o. ä. können leider nicht erstattet werden.
Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte postalisch unter Angabe der Kennzahl IV B - 102/ 2025 bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 02.12.2025.
Bewerbungsanschrift:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
I B 2.11
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin (Kennziffer: IV B - 102/ 2025)