Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!

Tarifbeschäftigte/r (m/w/d) für die Mitarbeit in der Serviceeinheit Juristische Staatsprüfungen bei dem Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamt der Länder Berlin und Brandenburg/Abteilung IV (Referat A)

  • Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz
  • Vollzeit
  • Monatsgehalt: 3.520 - 4.490 EUR
  • Publizierung bis: 09.12.2025
  • Unbefristet
  • Kennziffer: 2510/1/5 (29/2025)
SenJustV Neu Schwarz

Mit über 300 Mitarbeitenden in sechs Abteilungen betreut die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz vielfältige und abwechslungsreiche Themen. Neben den "klassischen" Themen der Justiz, wozu die Aufgaben rund um die Gerichte, die Strafverfolgungsbehörden, den Justizvollzug und die Sozialen Dienste der Justiz zählen, fällt in ihren Verantwortungsbereich auch der Opfer-, Verbraucher- und Tierschutz.

Das Gemeinsame Juristische Prüfungsamt der Länder Berlin und Brandenburg mit Sitz im Hause der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz ist jeweils bezogen auf beide Länder u.a. zuständig für die Abnahme der juristischen Staatsprüfungen, alle Grundsatzfragen der Juristenausbildung, alle Fragen der Fortbildung im höheren Justizdienst, für Grundsatzfragen der Aus- und Fortbildung in den übrigen juristischen Berufen. Das GJPA organisiert jährlich für etwa 1.200 Prüflinge die Staatliche Pflichtfachprüfung (erstes Examen) und für etwa 800 Referendarinnen und Referendare das zweite Juristische Staatsexamen. Zudem konzeptioniert das GJPA jährlich mehr als 200 Fortbildungsveranstaltungen für den höheren Dienst.

Entgeltgruppe: E 9a TV-L
Besetzbar: zum 1. Januar 2026
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich.

Ihre Aufgaben 

Sachbearbeitung in Angelegenheiten der juristischen (Staats-) Prüfungen:

  • Angelegenheiten der Bestellung nebenamtlicher Prüferinnen und Prüfer, der Verwaltung des Bestandes an Prüferinnen und Prüfern einschließlich Führung der Prüferdatei, Prüferbelastungsstatistik
  • Kontrollmitteilungen an die Finanzämter über Prüferhonorare
  • Honorierung von Prüferinnen und Prüfern sowie Saalaufsichten in der staatlichen Pflichtfachprüfung einschließlich Klausurvorschläge
  • Mitarbeit bei der Durchführung der Klausurtermine in der staatlichen Pflichtfachprüfung und der zweiten juristischen Staatsprüfung

 

Schreibarbeiten:

  • Aus dem Bereich staatliche Pflichtfachprüfung sowie nach Einzelzuweisung
  • Aus dem Bereich Eignungsprüfung nach EuRAG betr. Einwendungs- und Klageverfahren
  • Vorbereitung und Nachbereitung der mündlichen Prüfungen der staatlichen Pflichtfachprüfung, insbesondere Feststellung der Beurkundungsreife von Examenszeugnissen
  • Erstellung der Gesamtzeugnisse der ersten juristischen Prüfung, insbesondere Feststellung der Beurkundungsreife der Gesamtzeugnisse

Ihr Profil 

Sie sind:

  • Verwaltungsfachangestellte/r oder Justizfachangestellte/r
  • oder Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • oder haben den Verwaltungslehrgang I erfolgreich absolviert
  • oder verfügen über vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen.

Hinsichtlich der fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen wird auf das Anforderungsprofil verwiesen. Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button „weitere Informationen“ abgerufen werden.

Es wird empfohlen, die Stellenanzeige sowie das Anforderungsprofil zu speichern, da diese nach dem Ende der Ausschreibungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar sind.

 

Sie..

  • sind flexibel, kreativ und innovativ
  • haben Freude am Organisieren und Gestalten von Arbeitsbedingungen
  • können sich rasch auf verschiedene Gesprächspartner/innen einstellen
  • sind entscheidungsfreudig und selbständiges Arbeiten gewohnt
  • verfügen über sehr gute Umgangsformen und eine herausgehobene Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • arbeiten gern im Team?

Dann können Sie Ihre Fähigkeiten bei uns perfekt einbringen!

 

Arbeiten für das Gemeinwohl

Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.

Gute Verkehrsanbindung

Einen zentralen, gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebundenen Standort und einen finanziellen Zuschuss im Rahmen des „Deutschlandticket Job“ sowie einen Fahrradkeller.

Weiterbildung

Die Möglichkeit, persönliche Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie aus dem vielfältigen Angebot fachlicher und außerfachlicher Weiterbildungen wählen und so Karrierechancen für sich eröffnen.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit Homeoffice, die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie eines Sabbaticals.

Gesundheitsmanagement

Zu dem u.a. die Nutzung des hauseigenen Fitnessbereichs und Teilnahme an Sportkursen und Massagen gehören. Pro Woche dürfen Sie eine Stunde Ihrer Arbeitszeit für den betrieblichen Sport nutzen.

Ein kollegiales Arbeitsklima

Einen Raum für den kollegialen Austausch bietet zum Beispiel unsere Mitarbeitendenlounge.

für Diversity

Einen bewussten Umgang mit Diversity und die Möglichkeit zur Mitwirkung in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen 

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweis der Ausbildung
  • Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung
  • Weitere relevante Arbeitsnachweise
  • Für Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht

Hinweise:

Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.

Bewerbung:

Bitte bewerben Sie sich online über den Button "jetzt bewerben".

Bewerbungsfrist: 9. Dezember 2025

 

Ansprechperson für inhaltliche Fragen:
Herr Ahlswede
GJPA A 8
+49 30 9013 3391

Ansprechperson Rund ums Bewerberverfahren:
Frau Kolinski
ZS A 50
+49 30 9013 3418

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (auch Fahrtkosten), werden nicht erstattet.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie hier: https://www.berlin.de/sen/justv/ueber-uns/karriere/artikel.1068310.php

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/sen/justv/
Weitere Informationen zur Berliner Justiz unter: https://www.berlin.de/sen/justiz/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: https://www.berlin.de/karriereportal/

weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Rexx Systems - software for success
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.

Webstatistik

Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.

Soziale Netzwerke & Embeds

Auf einigen Seiten betten wir Inhalte von Sozialen Netzwerken und anderen Diensten ein. Dadurch können Ihre personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser Ihr Verhalten analysieren kann.

Notwendige Cookies

Webstatistik

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Fokusthemen
    • Kältehilfe
  • Themen

    • Moderne Verwaltung
    • Mobilität
    • Bauen
    • Mietspiegel
    • Bildung
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.